Piero Lissoni

Piero Lissoni

„Dieses Projekt entsteht aus der Idee der Schönheit und Würde dieser großen Holztafeln, die uns an das erinnern, was sie zuvor waren, nämlich Bäume. Ich habe an diese Tischlerverbindung gedacht, als ob diese Bäume, die ich auf den Boden lege, zu Möbeln werden.“

Piero Lissoni

Piero Lissoni ist Architekt, Designer und Art Director und zählt zu den Meistern des zeitgenössischen Designs.
Seit fast vier Jahrzehnten entwickelt er internationale Projekte in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produktdesign und Grafikdesign. Piero Lissoni ist zudem Kreativdirektor von Alpi, Boffi, Living Divani, Lualdi, Porro und Sanlorenzo. Zu den wichtigsten Architektur- und Innenprojekten gehören die AP House Milano für Audemars Piguet (2024), der neue Sitz der Präsidentschaft der Banca Ifis in Rom (2024), das Dorothea Hotel Autograph Collection (Marriott International) in Budapest (2023), die Hotels AKA Nomad in New York und AKA Alexandria (2023), „The Haven“, die Gestaltung eines exklusiven Bereichs auf dem Kreuzfahrtschiff NCL Norwegian Prima (2022), Shangri-La Shougang Park in Peking (2021), realisiert für die Olympischen Winterspiele 2022, die Ritz-Carlton Residences in Miami Beach (2020), das Grand Park Hotel in Rovinj, Kroatien (2019), das Redesign des historischen Lokals Camparino in der Galleria in Mailand (2019), The Middle House des Swire Hotel-Gruppe in Shanghai (2018), die Wohnprojekte One Paraiso und Grand Paraiso in Miami (2018), das Oberoi Al Zorah Beach Resort Ajman in den Vereinigten Arabischen Emiraten (2017), die Innenräume einer Reihe von Yachten für Sanlorenzo (2017-2023), das Conservatorium Hotel in Amsterdam (2012), die Renovierung des historischen Teatro Nazionale in Mailand (2009) sowie die Hauptsitze von Unternehmen wie Boffi, Glas Italia, Fantini, Living Divani und den Werften von Sanlorenzo in La Spezia und Ameglia.

Piero Lissoni hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Compasso d’Oro für die Karriere, zwei Compasso d’Oro ADI, den Good Design Award und den Red Dot Award.

Nui
Natural Genius


Nui, aus dem Japanischen „nähen“, beschreibt perfekt die Stimmung dieses Projekts, das sich mit dem Konzept der Verbindungen beschäftigt, ausgedrückt durch ein minimalistisches Zeichen, das an die japanische Kultur und die Kunst des Sashimono erinnert, ein System von trockenen Holzverbindungen, das wörtlich „vereinte Dinge“ bedeutet.