Listone Giordano verkleidet die neue Schule in Kiens

Ort: Chienes, Italien
Fabrique Corde
Kollektionen: Natural Genius
Architekten: Roland Baldi Architects
Jahr: 2024


Ein neuer, moderner und nachhaltiger Ort im Herzen von Kiens
Das vom Architekturbüro Roland Baldi Architects entworfene Gebäude befindet sich in zentraler Lage in Kiens und ersetzt den alten Kindergarten durch einen neuen, modernen und nachhaltigen Bau, der sich perfekt in das Stadtbild einfügt.
Die Architektur kombiniert Beton und Holz und schafft so großzügige und funktionale Räume. Die warmen Farbtöne des ersten Stockwerks erinnern an den Glockenturm, während große Fensterflächen und Grünflächen für Helligkeit, Barrierefreiheit und Wohlbefinden sorgen. Das zweistöckige Gebäude beherbergt verschiedene Bildungsfunktionen. Ein Schlüsselelement ist das integrierte Restaurant, das auch die angrenzenden Gebäude versorgt. Das Holz der Fassade, das vom Glockenturm inspiriert ist, harmoniert mit dem Ortskern und bietet eine sichere und einladende Umgebung für Kinder.
Im Inneren des Gebäudes prägt Birkenholz die Räume, von den Türen über die Verkleidung der Akustikdecken bis hin zu den über 500 Quadratmetern Parkett und den maßgefertigten Möbeln aus Massivholz. Die Wahl natürlicher Materialien in Kombination mit sanften Farbtönen schafft eine kindgerechte Umgebung.
Der für dieses Projekt gewählte Holzfußboden ist das Parkett Fabric, entworfen von Marc Sadler für Listone Giordano, in der Farbe Corde. Fabrique ist ein Birkenholzfußboden ohne Fugen, mit einer gleichmäßigen und organischen Struktur, die einen fast monolithischen Effekt erzeugt.


Neben der architektonischen Schönheit des Gebäudes wurde besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Sicherheit gelegt. Das gesamte Gebäude wurde nach dem CasaClima-Standard A errichtet. Die Beheizung erfolgt über eine autonome Luft-Wasser-Wärmepumpe. Darüber hinaus sorgt eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung für frische Luft und ein angenehmes Raumklima. Auf dem Gründach sind Photovoltaikmodule integriert. Das Gebäude wurde nach dem DNSH-Prinzip (do no significant harm) entworfen.
